
Volljurist*in (w/m/d)
Kennziffer: GF 2022/20
Wir, die Rechtsabteilung, sind ein kleines familiäres Team mit einer offenen und kooperativen Arbeitsatmosphäre, das sich um die sehr vielfältigen rechtlichen Fragestellungen einer Forschungseinrichtung kümmert. Als Serviceeinheit arbeiten wir eng mit dem Compliance Management, dem Technologietransfer, den administrativen Abteilungen und natürlich unseren Wissenschaftler*innen zusammen, um der Wissenschaft die Kooperationen zu ermöglichen und die Leitlinien zu geben, die ein ungestörtes Forschen ermöglichen.
Wir suchen eine*n engagierte*n Mitstreiter*in mit erster Berufserfahrung für die rechtliche Begleitung eines Großprojektes im Haus sowie für weitere Aufgaben der Rechtsabteilung.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten im Stab der Geschäftsführung und beraten die Geschäftsführung.
- Sie begleiten eigenständig das Projekt zur Erlangung der Stilllegungs- und Abbaugenehmigung des Forschungsreaktors BER II mit vielfältigen Schnittstellen ins Haus, u. a. zur Bauabteilung und zum Strahlenschutz sowie zu externen Partnern und Behörden.
- Sie unterstützen die Stabsabteilung Recht und Verträge bei der Wahrnehmung der vielfältigen Aufgaben, auch im Bereich des Vertragsrechts.
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossenes Jurastudium (1. Staatsexamen) sowie die Befähigung zum Richteramt (2. Staatsexamen) mit mindestens insgesamt 13 Punkten
- nachgewiesene Kenntnisse im Verwaltungsrecht und in Verwaltungsverfahren, idealerweise Erfahrungen bei Verfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung sowie des Vertragsrechts
- idealerweise mehrjährige Berufserfahrung in den aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
- Erfahrungen im Projektmanagement sowie im Umgang mit Behörden
- hohe Eigeninitiative und die Fähigkeit, sich in kurzer Zeit in neue, auch fachfremde Themengebiete einzuarbeiten
- Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge adressat*innengerecht darzustellen und deren rechtliche Folgen einzuschätzen
- hohes Maß an Selbstständigkeit sowie auch Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse
Unser Angebot
- die Arbeit in der Wissenschaftsmetropole Berlin
- einen sicheren, krisenunabhängigen Arbeitsplatz
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement- und Betriebssportangebote
- Zuschuss zum Jobticket
- persönliche und fachliche Weiterbildungsangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- und ein Team, das sich auf Sie freut!
Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Der Arbeitsvertrag ist vorerst befristet.
Der Arbeitsvertrag ist über 24 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 17.07.2022. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de