Kennziffer 10325T9
Einrichtung Recht und Gremien
Wertigkeit EG 9b TV-L
Arbeitsbeginn schnellstmöglich
Bewerbungsschluss 16.06.2025
Arbeitsumfang Vollzeit/Teilzeit
Was uns so besonders macht:
Die ausgeschriebene Stelle zeichnet sich durch ein äußerst vielfältiges und spannendes Aufgabenspektrum aus. In der Abteilung Recht und Gremien findet eine Verknüpfung der rechtlichen Beratung der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure der Hochschule und der Unterstützung der akademischen Selbstverwaltung statt. Das Rechtsreferat berät und unterstützt die TUHH in allen Rechtsangelegenheiten (u.a. Hochschulrecht, Verwaltungsrecht, Vertragsrecht, Prüfungs- und Hochschulzulassungsrecht, allg. Zivilrecht sowie Arbeits- und Dienstrecht). Das Wahlamt spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Selbstverwaltung der TUHH und bietet darüber hinaus ein anspruchsvolles und eigenständiges Tätigkeitsfeld.
Erforderlich
Vorteilhaft
Bitte bewerben Sie sich auch dann, wenn Sie einzelne vorteilhafte Kriterien noch nicht erfüllen, Sie sich aber zutrauen, fehlende Kenntnisse zu erarbeiten.
Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.
Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professorinnen und Professoren sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.
Dann wenden Sie sich gerne an Anna Gomse, Tel.-Nr. 040 42878 3703, E-Mail: anna.gomse@tuhh.de.
Die TUHH steht für Chancengleichheit sowie ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
(Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen)
Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis der abgeschlossenen Ausbildung oder Hochschulabschluss sowie relevante Arbeitszeugnisse) ausschließlich über unser Online-Bewerbungssystem.