Bellevue, Bundestag, Bundesrat …
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern und die Gesetzgebung zukunftsfähig zu gestalten. Unsere Aufgabe: Mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten.
An dem Standort Berlin suchen wir eine / einen
Volljuristin / Volljurist (w/m/d) für Prüfungen im Bereich Verfassungsorgane
Sie interessieren sich dafür, wie der Staat funktioniert?
Juristisches Arbeiten und staatsorganisationsrechtliche Fragen an der Schnittstelle zur Politik finden Sie spannend? Dabei möchten sie gern ausgetretene Pfade verlassen, innovativ und kreativ sein?
Sie denken präzise und bringen komplexe Gedanken so auf den Punkt, dass andere sie gerne lesen und verstehen?
Dann nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld einzusetzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Referenzcode
BRH-2025-0009
Dienstsitz
Berlin
Aufgaben
Als Teil unseres Teams
- prüfen und beraten Sie den Bundespräsidenten, das Bundespräsidialamt, den Deutschen Bundestag mit seinen Mitgliedern, Fraktionen und seiner Verwaltung (einschließlich der Parteienfinanzierung) sowie den Bundesrat einschließlich seines Sekretariats entsprechend der verfassungsrechtlichen Aufgaben des Bundesrechnungshofes,
- wirken Sie mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte im Bereich der Verfassungsorgane.
Anforderungen
- Sie besitzen die Befähigung zum Richteramt und haben beide juristische Staatsexamen mindestens mit der Note "befriedigend“ abgeschlossen.
- Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht und sich nicht ausschließlich auf Forschung und Lehre bezieht.
- Vorteilhaft sind
- vertiefte Kenntnisse im Öffentlichen Recht (idealerweise im Staatsorganisationsrecht) sowie Kenntnisse im Haushaltsrecht.
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Verfassungsorganen des Bundes oder eines Landes.
- Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
- Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen.
- Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
- Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
Wir bieten
- Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter.
- Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des höheren Dienstes sind, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 14 im entsprechenden Amt.
- Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO entwickeln.
- Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 275 Euro bzw. 330 Euro.
- Sie arbeiten in kleinen, schlagkräftigen Teams, in denen der kollegiale Austausch genauso wie eigenverantwortliches Arbeiten erwünscht und geschätzt werden.
- Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
- Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.
- Moderne IT-Ausstattung sowie der Zugriff auf juristische Literatur und Online-portale gehören bei uns zum Standard.
Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschauung, Geschlecht oder Lebensform willkommen.
Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.
Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 19. August 2025. Laden Sie hierfür Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Nachweise beider Staatsexamina und Stationszeugnisse, drei letzte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab/.
Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich in der 37. KW statt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie gerne Frau Schneider (+49 160 97936316).
Weitere Informationen über uns finden Sie unter Bundesrechnungshof/Karriere.