Festanstellung
- Frühestmögliches Eintrittsdatum: 06-03-2023
- Branche: Behörde, internationale / Behörde, nationale (ohne Justiz)
- Kennziffer: 7731
- Funktion: Referent / in
- Veröffentlicht: 06.03.2023
Stellenbeschreibung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland aus sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, den Anforderungen von Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das BBR sucht für das Referat „Personalbetreuung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer eine/n:
Volljuristin bzw. Volljuristen (w/m/d) als Personalreferentin bzw. Personalreferenten „Personalbetreuung“
Der Dienstort ist Berlin.
Kennnziffer 146-23
Aufgabengebiet
Die Abteilung „Zentrale Dienste“ nimmt die klassischen Aufgaben einer Verwaltung wahr. Dazu gehören neben Personal und Haushalt auch Planungs- und Organisationsaufgaben, der innere Dienst, das Justitiariat sowie die Interne Revision. Die Zentralabteilung versteht sich als Dienstleister für alle Fachabteilungen und stellt die notwendigen Ressourcen für die erfolgreiche Arbeit im BBR bereit.
Das Aufgabengebiet umfasst im Referat Z1A:
Juristische Prüfung von arbeitsrechtlichen, beamtenrechtlichen, tarifrechtlichen und personalvertretungsrechtlichen Fragestellungen
Erstellen von Rechtsgutachten und Vermerken, insbesondere zur Vorbereitung von Leitungsentscheidungen
Rechtliche Beratung und Unterstützung der Abteilungen bei Personalmaßnahmen
Führen von schwierigen Personalgesprächen
Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten und den Interessenvertretungen
Erarbeitung von innerdienstlichen Regelungen, u. a. Dienstvereinbarungen, Merkblättern, Verfahrenshinweisen unter Beachtung der geltenden Rechtsgrundlagen
Vertretung der Referatsleitung in Berlin
Anforderungen
Vorausgesetzt werden
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Rechtswissenschaft mit Befähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst (2. Juristisches Staatsexamen)
gründliche und vielseitige Kenntnisse im Arbeits- und Verwaltungsrecht
ausgeprägte Fähigkeit zur Führung und Motivation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
die Beherrschung der gängigen IT-Standardanwendungen (MS Office)
Verständnis und Engagement für die Servicefunktion eines Personalreferates, Freude am Umgang mit Menschen, Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit
eine überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit
die Befähigung zum zielgerichteten, selbständigen und ergebnisorientierten Arbeiten, auch unter Zeitdruck
eine rasche Auffassungsgabe, ausgeprägtes Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
die Bereitschaft zu regelmäßigen, mehrtägigen Dienstreisen zwischen den Dienstorten Bonn und Berlin
Wünschenswert sind
Berufserfahrungen im Personalbereich, insbesondere in der (Bundes-)Verwaltung
Kenntnisse in der Anwendung moderner Instrumente des Personalmanagements und in der Organisationsentwicklung
Kenntnisse des öffentlichen Dienstrechts
Kenntnisse in der Organisationsentwicklung und im Personaldatenschutz
Bezahlung
Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 13 TV EntgO des Bundes, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern ist eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis des höheren Dienstes grundsätzlich möglich.
Unser Angebot
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ist ein moderner, zukunftssicherer und familienfreundlicher Arbeitgeber mit allen Vorzügen des öffentlichen Dienstes. Hierfür wurden wir wiederholt durch den Audit Beruf und Familie zertifiziert.
Wir bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
eine interessante Aufgabe in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld an
flexible Arbeitszeiten und -formen, wie beispielsweise Teilzeit, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen sowie dienstlichen Belangen
unter Berücksichtigung der stellenbezogenen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe an
persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot unter anderem durch die Bundesakademie für öffentliche Verwaltung
eine betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie vermögenswirksame Leistungen
ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichen Personennahverkehr
ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Karriereseite.
Besondere Hinweise
Bewerbungsberechtigt sind Bewerberinnen und Bewerber, die nicht im öffentlichen Dienst tätig sind sowie Tarifbeschäftigte oder Beamtinnen/Beamte bis zur Besoldungsgruppe A 13h BBesO mit der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Das BBR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
Von schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird nur das zur Wahrnehmung der Funktion notwendige Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungsverfahren
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 02.04.2023 bei uns. Wir nutzen das elektronische Bewerbungssystem des Anbieters Interamt. Wenn Sie auf die Ausschreibung durch eine andere Website als http://www.interamt.de auf uns aufmerksam geworden sind, folgen Sie dem nachfolgenden Link:
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=928204
Bewerben Sie sich bei interamt.de mit dem Button „Online bewerben“ rechts neben dem Ausschreibungstext. Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.
Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus und stellen Sie hier Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen als Anlage in Ihr Kandidatenprofil ein. (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise, insbesondere für die Ausübung der ausgeschriebenen Funktion unter Berücksichtigung der Anforderungen sowie ggf. einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung).
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personal-akteneinsicht - unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle - zu erteilen.
Für Rückfragen zur Bedienung von Interamt, zur Registrierung, zu Störungen, Fehlern sowie Passwortproblemen steht Ihnen die kostenfreie Rufnummer (0385) 4800-140 zur Verfügung. Die Hotline erreichen Sie Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 16:00 Uhr.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Bottke (Tel.-Nr. 0228 99 401-8100).
Ihre Ansprechpartnerin im Bewerbungsverfahren ist Frau Roshanpoor (Tel.-Nr. 03018 401-8183).
Expertise
- Berufserfahrung: 1-2 Jahre
Sind Auslandsabschlüsse erforderlich
- Fachanwaltsqualifikation:
Tätigkeit
- Rechtsgebiete: Arbeits- und Sozialrecht / Öffentliches Recht
- Tätigkeitsschwerpunkt: Arbeitsrecht / Sozialrecht / Verwaltungsrecht
Arbeitgeber-Kontaktdaten
- Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Deichmanns Aue 31-37
53179 Bonn
- Herr Michael Bottke
+49 228 994018100
http://www.bbr.bund.de
Nicht das richtige Stellenangebot für Sie?
Finden Sie hier weitere Stellenangebote in Berlin.
Oder lassen Sie sich über neu eingehende Stellenangebote als erster informieren, die zu diesen Suchkriterien passen. Jetzt hier anmelden.