Befristetes Arbeitsverhältnis

Stellenbeschreibung

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. ist das gemeinsame Forum von Kommunen und Wohlfahrtsorganisationen sowie ihrer Einrichtungen, der Bundesländer, der privatgewerblichen Anbieter sozialer Dienste und von den Vertretern der Wissenschaft für alle Bereiche der Sozialen Arbeit, der Sozialpolitik und des Sozialrechts. Er begleitet und gestaltet durch seine Expertise und Erfahrung die Entwicklungen u.a. der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Sozial- und Altenhilfe, der Grundsicherungssysteme, der Pflege und Rehabilitation sowie der Migration und Integration. Der Deutsche Verein wird gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Wir suchen ab 01.04.2025 zunächst befristet für zwei Jahre und in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) für unsere Hauptgutachtenstelle, die im Arbeitsfeld II angesiedelt ist, einen

Wissenschaftlichen Referenten (w/m/d)

(Volljurist w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Sie erarbeiten Rechtsgutachten für die Mitglieder des Deutschen Vereins auf den Gebieten des allgemeinen Sozialrechts und im Besonderen im Bereich der Grundsicherung nach dem SGB II und SGB XII, VIII, IX, XI und XII, des Datenschutzrechts und des Zivilrechts, auf allen Ebenen der staatlichen Verwaltungen und der freien Wohlfahrtspflege

  • Sie entwickeln, überprüfen und schreiben die grundsätzlichen gutachterlichen Entscheidungen des Deutschen Vereins (Gutachtenlinie) fort

  • Sie überprüfen juristische Gutachten (externe und interne)

  • Sie erarbeiten Entwürfe für juristische Expertisen zum Sozialverwaltungsrecht und Sitzungsvorlagen


Wir erwarten:

  • 1. und 2. juristische Staatsprüfung mit Prädikatsexamen und möglichst sozialrechtlicher Qualifikation

  • Wünschenswert ist eine abgeschlossene Promotion, jedoch nicht Bedingung

  • Anwendungsbereite Fachkenntnisse in den vorgenannten Bereichen

  • Interesse an sozialpolitischen Fragestellungen

  • Selbständiges Arbeiten ist für Sie selbstverständlich

  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft

  • Gute rhetorische Fähigkeiten


Wir bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären Team

  • Fachliche Fortbildungen im Rahmen der Personalentwicklung

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD/Bund/Ost

  • Gleitende Arbeitszeit

  • Attraktive Home-Office Regelungen

  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • Jahressonderzahlung nach TVöD/Bund/Ost

  • Zuschuss zum BVG Firmenticket


Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Vorabinformationen gibt Ihnen gerne Frau Schmidt (Tel.- Nr.: 030/62980-628). Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Homepages unter www.deutscher-verein.de.

Bitte senden Sie uns Ihre gesamten Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.).

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 04.03.2025 bevorzugt über unser Karriereportal: karriere.deutscher-verein.de



Expertise

  • Berufserfahrung: 0 Jahre (keine)

Sind Fachanwaltsqualifikation erforderlich

  • Fachanwaltsqualifikation: Sozialrecht - erforderlich
  • Steuerberater-Examen: nicht relevant
  • Abschluss: 2. Staatsexamen - erforderlich
  • Auslandsabschlüsse: nicht erforderlich

Tätigkeit

Arbeitgeber-Kontaktdaten

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
    Michaelkirchstr. 17/18
    10179 Berlin-Mitte
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf Karriere-Jura.

Nicht das richtige Stellenangebot für Sie?

Finden Sie hier weitere Stellenangebote in Berlin-Mitte oder Berlin.

Oder lassen Sie sich über neu eingehende Stellenangebote als erster informieren, die zu diesen Suchkriterien passen. Jetzt hier anmelden.

Kennen Sie den Newsletter Karriere-Jura?

Der kostenlose Newsletter Karriere-Jura bietet hilfreiche In­formationen über den Arbeits­markt für Juristen, Fort­bildungs­mög­lich­kei­ten, Tipps für Be­werbung und Vor­stellungs­ge­spräch sowie aktuelle Stellenangebote für Juristen und Rechtsreferendare.

Abonnieren